Uns von kasko2go ist der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung Ihrer Daten ein wichtiges Anliegen. Damit kasko2go Ihnen eine optimale Leistung anbieten kann, erfassen wir auf unserer Webseite einige Ihre Daten. Die vorliegenden Bestimmungen gelten für die Daten, welche wir im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Webseite (http://kasko2go.com/) über Sie bearbeiten.
Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und möchten Ihnen vorliegend erklären, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Wir halten uns an die anwendbaren gesetzlichen Grundlagen gemäss dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG; SR 235.1) vom 19. Juni 1992.
Wer sind wir genau?
Wir sind ein junges innovatives Unternehmen und bieten die erste vollständig über das Smartphone funktionierende Motorfahrzeugversicherung in der Schweiz an. Mit unserem Produkt werden Sie bei unserem Schweizer Partner (Dextra Versicherungen AG) versichert und können gemäss Ihrem Fahrverhalten einen Bonus erhalten.
kasko2go AG
Steinhauserstrasse 74
6300 Zug
Wie kontaktieren Sie uns?
Für Fragen zur Bearbeitung von persönlichen Daten, für Auskunfts- und Löschungsgesuche und für andere Datenschutzanliegen können Sie sich mittels Briefpost oder per Email, unter Beilage der Kopie des amtlichen Ausweises, an unsere Datenschutzstelle wenden:
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Personendaten erfolgt gemäss Art. 4 DSG.
Welche Daten werden erhoben und bearbeitet und zu welchen Zwecken geschieht dies?
Allgemein
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfassen wir über Sie einige Informationen, um Ihnen ein nutzerorientiertes und personalisiertes Webseitenerlebnis zu gewährleisten.
Ihre Daten werden erhoben, weil Sie auf unserer Webseite surfen, unseren Newsletter abonnieren oder auf eine andere Art mit uns auf unserer Webseite kommunizieren.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erhalten Sie in regelmässigen Abständen interessante Neuerungen und Angebote von uns.
Wir erfassen für den Newsletter folgende Daten von Ihnen:
- Email-Adresse (damit verbunden je nach Email-Adresse Name und Vorname)
In jeder Email finden Sie eine Abmeldefunktion, wenn Sie unseren Newsletter einmal nicht mehr erhalten möchten.
Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server vorübergehend Daten in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles. Damit erfasst kasko2go Informationen über Timestamp, Browser, Betriebssystem, http-Request und allfällige Fehler-Codes des Webseiten-Besuchers. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abgerufen oder gespeichert werden. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemässe Funktion der Website zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt. Sie können Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis bieten. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Für weitere detailliertere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookies Policy.
Cookies und andere Identifikationstechnologien
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann diese Informationen aus Ihrem Browser, meist in Form von Cookies, abgerufen oder gespeichert werden. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden sie verwendet, um die erwartungsgemässe Funktion der Webseite zu gewährleisten. In der Regel identifizieren diese Informationen Sie nicht direkt.
Cookies sind kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden und die Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Diese dienen u.a. der Authentifizierung von Ihnen, der Speicherung von Nutzereinstellungen, aber auch zur Analyse unserer Website und zur Durchführung und Messung von Werbeaktionen.
So können wir Ihnen ein personalisiertes Web-Erlebnis bieten. Sie können sich auch dazu entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen: Sie können bei den meisten Webbrowsern die Einstellungen so ändern, dass Ihr Browser neue Cookies nicht akzeptiert oder Sie können erhaltenen Cookies löschen lassen. Wie dies konkret für Ihren Browser funktioniert, kann in der Regel über dessen Hilfe-Funktion in Erfahrung gebracht werden.
Wir verwenden eigene und fremde Cookies, um unsere Dienste zu verbessern, indem wir Ihr Browserverhalten analysieren. Wenn Sie weiter surfen, gehen wir davon aus, dass Sie die Nutzung akzeptieren.
Wenn Sie nähere Informationen zu unseren Cookies wünschen, so können Sie hier [Link Cookie-Policy] unsere Cookie-Policy einsehen.
Welche Arten von Cookies verwendet diese Webseite?
Temporäre oder Session-Cookies, die lokal gespeichert werden und am Ende der Sitzung verschwinden.
Permanente Cookies, die unserer Webseite helfen, Ihre Informationen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie sie später besuchen. Dies bedeutet einen schnelleren und einfacheren Zugriff, da Sie sich z.B. nicht erneut anmelden müssen. Neben der Authentifizierung bieten andere Webseiten weitere Funktionen für permanente Cookies, wie z.B. Sprachauswahl, Themenauswahl, Menüeinstellungen, Markierung interner Seiten der Website oder Favoriten. Bei Ihrem ersten Besuch erscheint die Seite mit den Standardeinstellungen. Während Ihres Besuchs wählen Sie Ihre Präferenzen und diese werden bei Ihrem nächsten Besuch mit Hilfe des permanenten Cookies gespeichert.
Analyse-Cookies sind Cookies, die es uns ermöglichen, die Anzahl der Nutzer zu quantifizieren und so die Messung und statistische Analyse der Nutzung des angebotenen Dienstes durch die Nutzer durchzuführen. Dazu analysieren wir Ihr Surfen auf unserer Website, um das Angebot an Produkten oder Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, zu verbessern.
Marketing-Cookies sind Cookies, die Ihr Verhalten auf der Webseite analysieren und uns ermöglichen, die Webseite und den Newsletter auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Links zu Seiten von Dritten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die von uns erhobenen Daten. Wenn auf unserer Webseite ein Link zu einer Webseite Dritter/Sozialnetzwerke bereitgestellt wird, beachten Sie bitte, dass wir nicht für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken von Webseiten Dritter verantwortlich sind. Der Umfang der Datenbearbeitung durch Dritte, Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstelloptionen zum Schutz Ihrer Daten, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien auf den Webseiten der Dritten.
Webanalystetools
Auf unserer Webseite setzen wir das Webanalysetool Google Analytics des Unternehmens Google ein, welches seinen Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, hat. Google ist unter dem Privacy Shield Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (www.privacyshield.gov/participant).
Google Analytics
Auf unserer Webseite wird Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst von Google. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies: Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung. Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-On herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Google Maps
Wir verwenden zur Anzeige von Karten und Standorten den Dienst „Google Maps“ von Google. Beim Aufruf einer geographischen Karte von Google Maps werden Daten an einen Server des Dienstes gesendet, der sich mitunter außerhalb der EU befinden kann. Google verarbeitet die Informationen zu dieser Aktivität, wie z.B. Informationen über den angezeigten Inhalt, die Geräte-IDs, die IP-Adressen, Cookie-Daten mit beispielsweise Informationen zum letzten Besuch und bevorzugter Sprache, für Werbezwecke sowie Standortinformationen. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie nachfolgend aufrufen: http://policies.google.com/privacy.
Für welche Personenkategorien gilt die Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, die das Angebot von kasko2go nutzen und gilt für alle Webseiten, Anwendungen, Services, Verträge, Tools der kasko2go, sofern dort nicht eigene Datenschutzbestimmungen hinterlegt sind, und unabhängig davon, wie Sie diese aufrufen oder verwenden (inkl. Zugriff über Mobilgeräte). Sofern notwendig können wir für weitere Aktivitäten eine separate Datenschutzinformation verfassen.
Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Mit Ausnahme der Daten, welche durch die Benutzung der auf unserer Webseite eingebunden Diensten und Inhalten Dritter an diese gesendet werden (siehe vorne „Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter“, „Webanalysetools“) geben wir die von Ihnen durch den Besuch der Webseite erhobenen Daten an keine Dritten weiter.
kasko2go gibt Kunden-Personendaten im Zusammenhang mit dem Webseiten-Besuch nur wie folgt Dritten bekannt:
-
auf Ihre Veranlassung hin im Zusammenhang mit der Nutzung bestimmter Features oder sozialer Medien
-
für Promotionszwecke von kasko2go;
-
an Behörden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen;
-
Zur Wahrung berechtigter Interessen von kasko2go (z.B. bei einem Risiko von Ansprüchen Dritter oder Behörden gegenüber kasko2go).
Ein genereller Adresshandel ist hingegen ausgeschlossen.
Wenn wir Daten an Dritte weitergeben, die Ihre Personendaten in unserem Auftrag bearbeiten (Auftragsbearbeiter), stellen wir sicher, dass die Daten vom Auftragsbearbeiter nur so bearbeitet werden, wie wir sie selber bearbeiten dürfen.
Wie lange werden die Personendaten gespeichert?
Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach dem Verwendungszweck. Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies geschäftlich nötig und verhältnismässig ist.
Keine Löschung erfolgt bei Daten, die wir aufgrund von gesetzlichen Vorgaben für eine bestimmte Dauer aufbewahren müssen (z.B. Dokumentation- und Aufbewahrungspflicht zur ordnungsgemässen Buchführung, aus rechtlichen oder steuerlichen Gründen).
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft die vorgeschriebene Frist ab, werden die Daten von uns routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Daneben löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns dazu auffordern und wir keine gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungs- oder Sicherungspflicht dieser Daten haben.
Welche Massnahmen werden zum Schutz von Personendaten angewendet?
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit der Daten und Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.
Unsere Datenverarbeitung und unserer Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Normale Emails, die Sie uns senden, sind nicht verschlüsselt. Solche Informationen können jederzeit verloren gehen oder in die Hände von unbefugten Dritten gelangen. Aus diesem Grund erfolgen sämtliche Angaben von persönlichen Informationen und Daten freiwillig und auf eigenes Risiko. In diesem Zusammenhang ist jegliche Haftung von kasko2go ausgeschlossen. Vertrauliche Informationen müssen per Post oder auf anderem sicheren Weg an kasko2go übermittelt werden.
Besonders heikle Daten (z.B. Zugangsdaten zum Profilkonto) werden bei der Übertragung durch das Internet verschlüsselt (SSL).
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf den personenbezogenen Daten nur soweit notwendig gewährt.
Welche Rechte haben Sie?
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Vervollständigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Widerruf mit Bezug auf Ihre Daten zu.
Wenn wir Ihre Personendaten bearbeiten, können Sie grundsätzlich unentgeltlich Auskunft über unsere Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung Ihrer Personendaten einschränken lassen, Ihre Personendaten berichtigen, löschen („Recht auf Vergessenwerden“) oder sperren lassen, erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.
Falls wir Ihre Daten aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (siehe „Wie lange werden die Personendaten gespeichert?“ noch nicht löschen können, so werden wir Ihnen dies mitteilen.
Möchten Sie ihre Personendaten löschen lassen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an data-privacy@kasko2go.com und beschreiben darin Ihr Anliegen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung oder Teile davon jederzeit nach eigenem Ermessen abzuändern oder zu modifizieren. Die neuste Version finden Sie immer auf unserer Webseite unter https://kasko2go.com/privacy-policy-web/ aufgeschaltet.
Bei Fragen sowie Verbesserungsvorschlägen zu dieser Erklärung senden Sie bitte eine E-Mail an data-privacy@kasko2go.com .